Patenschaft mit der Firma Miederhoff

Die Firma Franz Miederhoff oHG hat die Patenschaft für unsere Schulskifahrt übernommen. Wir freuen uns über eine großzügige Spende, sodass wir unseren Schulskikeller aufrüsten konnten. Damit die Schulskifahrt auch in den nächsten Jahren als geschlossene Jahrgangsstufenfahrt (Klassen 6) ein Alleinstellungsmerkmal der Hauptschule Sundern bleiben kann, werden wir in Zukunft von der Firma Franz Miederhoff oHG jährlich unterstützt.

                  

EinsU begeistert GHS nun schon zum viertel Mal

Schon das vierte Jahr in Folge begeistert die Initiative EinsU die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 8 mit vielen Informationen über die Unternehmen selbst und vor allem durch spannende Kreativaufgaben. Dieses Jahr hatten die Achtklässler die Aufgabe, ein rohes Ei so gut mit verschiedensten Materialien zu verpacken, dass es den Sturz aus dem zweiten Stock unbeschadet überlebt. Die Schülerinnen und Schüler konnten in den Kategorien Gewicht, Name, Kreativität und Unversehrtheit des Eies punkten. Für die Siegerklasse 8a wartet als Preis ein Erlebnistag im Mosaik am Sorpesee.

                                                                                                     

                                                                                                     

Logo_Ministerium_1
kultur_und_schule
Tatort

"TATORT Schule - MOBBING hautnah"

"TATORT Schule - Mobbing hautnah"

Im Rahmen eines Theaterprojektes – gefördert vom Landesprogramm „Kultur und Schule“  - lernten die Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgangsstufen 7-9 verschiedenste Theatertechniken kennen. Die Mitglieder der Theater-AG  setzten sich mit dem hochsensiblen und allgegenwärtigen Thema Mobbing auseinander.

Sie testeten dabei ihre persönlichen Möglichkeiten aus, entdeckten neue Fähigkeiten,  stellten sich ihren Ängsten und lernten ihre Grenzen kennen. Selbst Sprachbarrieren konnten in der multikulturellen Gruppe überwunden werden.

Gefühle von Unterdrückung und Ausgrenzung, Aggressionen und Beleidigungen wurden szenisch in unterschiedlichen Performances  umgesetzt. Im Rahmen der Präsentation erhielten die Akteure einen tosenden Applaus in der vollbesetzten Aula.

Theaterpädagogin Marianne Arnold und Lehrerin Gabi Biermann-Kreutz freuten sich über ein Ergebnis mit nachhaltiger Wirkung als einen wertvollen Beitrag  zur Prävention.

Gruppenfoto
Sauerlandkurier