Hauptfächer
Mathematik
Im Fach Mathematik vermitteln wir nicht ausschließlich den Umgang mit Zahlen, sondern wir nutzen auch Materialien zum Lösen von Problemen. Dazu zählt zum Beispiel das Geodreieck, der Zirkel, das Maßband und die unterschiedlichesten Modelle. Den verschiedenen Lernvoraussetzungen unserer Schülerinnen und Schüler werden wir gerecht, indem wir ab Klasse 7 in Grund- und Erweiterungskurse differenzieren. Darüber hinaus findet eine individuelle Förderung in den Klassen statt.
Englisch
Von Klasse 5 - 10 wird dreimal wöchentlich eine Stunde Englisch unterrichtet. Pro Halbjahr gibt es drei Klassenarbeiten. Ab Klasse 7 werden die Schülerinnen und Schüler in Grund- und Erweiterungskurse aufgeteilt. In der Jahrgangsstufe 9 und 10 wird jeweils eine Klassenarbeit durch eine mündliche Prüfung ersetzt. Durchgängig wird der Unterricht in der Zielsprache Englisch erteilt.
Deutsch
Woran erkennt man eigentlich ein Märchen und welche Botschaft haben die Tiere in Fabeln für mich? Warum sind Balladen kein bisschen altmodisch? Welche Tricks helfen mir beim Diskutieren, Vortragen und Recherchieren? Und zu guter Letzt - Wie bewerbe ich mich richtig?
Das alles und noch viel mehr erfährst du im Fach Deutsch an unserer Schule.
Arbeitslehre
Hauswirtschaft
Im Fach Hauswirtschaft wird praktisch gearbeitet. Von Kuchen, Nachspeisen bis hin zu länderübergreifenden Rezepten entstehen hier von den Schülern und Schülerinnen selbst hergestellte und schmackhafte Gerichte.
Die Inhaltsstoffe von Lebensmitteln, die Arbeitsplatzgestaltung, die Arbeitsplanung und die Arbeitsorganisation lernen unsere Schülerinnen und Schüler im theoretischen Unterricht kennen.
Technik
Hast du schon einmal die Wekstatt eines Schreiners besucht? Es riecht nach Holz und Leim und viele Werkzeuge und Maschinen sind dort zu sehen. Unterricht einmal ganz anders! Der Technikuntrerricht ermöglicht den Schülerinnnen und Schülern kreativ mit den unterschiedlichsten Werkstoffen zu arbeiten.
In Klasse 7 erwerben die Schülerinnen und Schüler u.a. ihren Bohrmaschinenführerschein und bauen Modelle aus Holz.
In Jahrgang 8 steht das Löten im Vordergrund, so dass die Schülerinnen und Schüler die unterschiedlichsten Lötversuche durchführen.
Die Elektrotechnik steht dann in der Klasse 9 im Vordergrund.
Der 10 Jahrgang beschäftigt sich mit der Ver- und Entsorgung, setzt sich mit dem Thema der regenerativen Energie auseinander und führt Exkursionen durch.
Wirtschaft
Der Unterricht im Lernbereich Arbeitslehre Wirtschaft stärkt die Schülerinnen und Schüler, Entwicklungen in einer ökonomisch und technisch geprägten Lebenswelt zu verstehen, sie einzuordnen und an ihrer Gestaltung mitzuwirken. Außerdem bereitet er die Schülerinnen und Schüler auf einen gelingenden Übergang von der Schule in die Berufs- und Arbeitswelt vor.
Künstlerisch - musischer Lernbereich
Kunst
Das Fach Kunst will Freude an der Kunst wecken und die unterschiedlichen Facetten der Kreativität fördern. Wir arbeiten mit verschiedenen Materialien und Techniken. In diesem Fach können die Schülerinnen und Schüler ihre persönlichen Vorstellungen, Fantasien und Erfahrungen produktiv zum Ausdruck bringen. Sei es in der Malerei, mit einer Fotografie, in Form einer Plastik oder einer Modellage aus Ton. Das Materialangebot ist sehr vielfältig.
Musik
In den Jahrgansstufen 5 und 6 werden sowohl theoretische als auch viele praktische Unterrichtsinhalte angeboten: Notenlehre, Singen, Tanzen und Spielen auf Stab- und Tasteninstrumenten.
Die 5er Klassen begrüßen bei der Einschulung musikalisch die neuen Mitschülerinnen und Mitschüler.
In den gewählten Schwerpunktkursen in 9 und 10 wird aufbauend zusammen musiziert und Referate zu Musikern freier Wahl erstellt. Meist ergibt sich aus dem Unterricht im Jahrgang 10 ein Unterhaltungsbeitrag für die Abschlussfeier.
Textil
In den Jahrgansstufen 5 - 10 beschäftigen wir uns mit den unterschiedlichsten Materialien, wie zum Beispiel Stoff, Wolle und Garn. Diese Materialien werden mit Hilfe geeigneter Werkzeuge zu kreativen Ergebnissen verarbeitet.
Rechtschreibwerkstatt
Anhand von Diagnosediktaten wird in der Rechtschreibwerkstatt dein individueller Stand bezüglich deiner Rechtschreibfähigkeiten analysiert. Aufgrund dieser Diagnose erhälst du eine individuelle Rückmeldung, welche Rechtschreibstrategie du erarbeiten und verinnerlichen solltest, um deine Rechtschreibung zu verbessern.
Dazu stehen dir zahlreiche Materialien zur Verfügung.
Sport
Die Entwicklung unserer Kinder ist zunehmend geprägt von eingeschränktem Bewegungsleben, so dass eine gesunde körperliche Entwicklung nicht mehr gewährleistet ist.
Es ist daher zunehmend Aufgabe der Schule, für eine bewegungsfreundlichere Entwicklung, für eine ganzheitliche Erziehung unserer Schüler zu sorgen.
In diesem Sinn setzen wir Entwicklungsimpulse auch durch freizeitorientierte Angebote im Sportunterricht und bei Klassenfahrten.
Jede Schülerin, jeder Schüler soll in seinem Schülerleben an der GHS Sundern mindestens eine bewegte Klassenfahrt mitmachen.
Neben dem regulären Sportunterricht im Stundenplan, der zumeist 2stündig erteilt wird, lernen die SuSSportbereiche kennen, die weit über den eigentlichen Schulsport hinausgehen. Hier sind zu nennen
- Ausbildung auf schuleigenen Waveboards im Bereich Fahren, Rollen, Gleiten
- Mountainbiken und Radwandern als Klassenaktivität oder als Wahlpflichtkurs. Hierzu steht ein schuleigener Fahrradkeller zur Verfügung.
- Eine vertragliche Kooperation mit dem Ruderclub Sorpesee und die Durchführung entsprechender Wahlpflichtkurse
- Bewegte Klassenfahrten, z. B. Wassersport am Möhnesee (Segeln, Klettern...)
- Die regelmäßige Schulskifahrt der Jahrgangsstufe 6 als bewegte Klassenfahrt nach Schönfeld in Kärnten. Hierzu steht ein schuleigener Skikeller zur Verfügung und es gibt eine Kooperation mit der Gesamtschule Wenden
Diese Angebote verstehen sich als Beitrag zur Erschließung einer Bewegungs-, Spiel- und Sportkultur, die unsere Schülerinnen und Schüler zu lebenslanger sportlicher Aktivität und gesunder Lebensführung ermuntert.
Naturwissenschaften
Biologie
In der Biologie beobachten wir die Natur und stellen Fragen zu Tieren, Pflanzen und dem Menschen z.B.:
Was blüht denn da?
Wie sind Zellen aufgebaut?
Wer räumt im Herbst das Laub weg?
Wie können sich Regenwürmer in der Erde bewegen?
Was versteht man unter dem Hochzeitsflug der Ameisen?
Wir erkunden das Schulgelände, den Schulgarten und die nähere Umgebung. Im Biologieraum machen wir Untersuchungen und Experimente um den Geheimnissen des Lebens auf die Spur zu kommen.
Chemie
Überall in Natur, Technik und Alltag finden chemische Reaktionen statt. Wer Chemie gelernt hat, kann diese Vorgänge leichter verstehen und sich darüber austauschen.
Ziel jeder Naturwissenschaft ist es, Zusammenhänge und Gesetze in der Natur zu erkennen. Die Schüler erlernen im Chemieunterricht den Weg der naturwissenschaftlichen Erkenntnisgewinnung. Im Zentrum steht hierbei das Experiment das von Schülern und Lehrern durchgeführt und anschließend ausgewertet wird.
Physik
Im Fach Physik geht es um das Verständnis für viele Vorgänge in unserem täglichen Leben, denn fast alles, was wir im Alltag erleben, hat mit Physik zu tun: Warum fällt zum Beispiel ein Stein auf den Boden, aber der Mond nicht auf die Erde? Warum leuchtet eine Lampe? Wieso können wir per Handy mit anderen Kontakt aufnehmen? Und wie entsteht eigentlich ein Regenbogen?
In der Physik versuchen wir die Welt mit Gesetzen oder Formeln zu beschreiben. Dafür sind Experimente ein wichtiger Schwerpunkt unseres Unterrichts, denn mit ihnen können eigene Beobachtungen gemacht, Vermutungen aufgestellt und überprüft werden. Dadurch werden physikalische Gesetze und Formeln hergeleitet und angewendet. Beim Experimentieren in Kleingruppen lernen die Schülerinnen und Schüler außerdem kooperativ zu arbeiten und kommen gemeinsam zu einem Arbeitsergebnis.
Religionslehre
Katholische Religion
Das Unterrichtsfach katholische Religion legt einen besonderen Fokus auf deine Persönlichkeitsstärkung, indem Alltagsprobleme altersgerecht anhand von aktuellen Beispielen, Geschichten und Bibeltexten erkannt, Lösungswege gemeinsam entwickelt und auf deine Lebensrealität übertragen werden.
Dies hilft dir, eigene Lebenssituationen auf deinem Weg zum Erwachsenwerden leichter zu reflektieren und zu meistern.
Praktische Philosophie
Zentrales Anliegen des Faches "Praktische Philosophie" ist es, Kompetenzen bei den Schülerinnen und Schülern anzubahnen, sich mit Sinn- und Wertfragen auseinanderzusetzen.
Durch die Auseinandersetzung mit verschiedenen Ideen, Wertvorstellungen, Normen und der Erarbeitung von Kriterien zur Beurteilung, wird die Urteils- und Reflexionsfähigkeit der Schülerinnen und Schüler gefördert.
Das Fach fördert die Entwicklung der Gesamtpersönlichkeit zu sozialer Verantwortung, Gestaltung einer demokratischen Gesellschaft, zur kulturellen Mitgestaltung und zur Orientierung an Grundwerten.
Gesellschaftslehre
Geschichte
Die verschiedenen Hintergründe und Erfahrungen unserer Schülerinnen und Schüler gilt es für den Geschichts- und Politikunterricht zu nutzen, indem in besonderem Maße die Lebensumstände der Schülerinnen und Schüler berücksichtig werden.
Ihre Wünsche, Vorstellungen und Fragen werden in den Unterricht einbezogen. Sie erfahren unter anderem, dass Demokratie gestaltbar ist.
Erdkunde
Im Fach Erdkunde geht es in Kl. 5/6 darum, grundlegende Kenntnisse und Orientierung zu vermitteln. Im 7.und 8. Schuljahr werden
diese Kenntnisse erweitert und vertieft. Zusätzlich fließen natürlich aktuelle Bezüge wie der Klimawandel, seine möglichen Folgen
und die Möglichkeiten der Menschen ihn zu begrenzen, in den Unterricht ein.
Die Klassenstufen 9 und 10 dienen dann dazu, sich mit georaphischen, geosozialen und geopolitischen Themen auseinanderzuset-
zen, basierend auf den erworbenen Kenntnissen. Die eigenständige Erarbeitung von Inhalten und Themen spielt dabei zuneh-
mend eine Rolle.
Informatik
In der Jahrgangsstufe 5 nehmen die Schülerinnen und Schüler zunächst ein Halbjahr lang am Fach IKG - Informations- und kommunikationstechnologische Grundbildung - teil. Dort lernen die Schülerinnen und Schüler unser Lernmanagementsystem Logineo kennen und erlernen die Grundlagen der Textverarbeitung. Hier geht es zum Beispiel um die Fragen: Wie kann man einen Text bunt machen? Welche Schriftart ist wofür am besten geeignet? Und warum verschiebt sich eigentlich immer der ganze Text, wenn man das Bild einfügt? Diese Grundkenntnisse werden später in den Kompetenztrainingstagen und in anderen Fächern als Teil des Fachunterrichts angewendet und vertieft, indem zum Beispiel Referate mit Powerpoint erstellt werden, Internetrecherche betrieben wird und vieles mehr.
Im zweiten Halbjahr der Jahrgangsstufe 5 und im ganzen Jahrgang 6 wird dann das Fach Informatik erteilt. Hier beschäftigen sich die Schüler mit informatischen Fragestellungen bezogen auf ihren Alltag: Was ist der Unterschied zwischen Informationen und Daten? Wie kann ich Nachrichten verschlüsseln? Was haben Ruderboote mit dem Binärcode zu tun? Wie lernen Computer? Wie gehe ich mit meinen Daten - zum Beispiel im Internet - um?
Außerdem programmieren die Schülerinnen und Schüler erste kleine Spiele und Animationen mit Hilfe der grafischen Programmiersprache Scratch.
In den Jahrgangsstufen 7-9 haben interessierte Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit an einem Wahlpflichtkurs im Bereich Informatik, zum Beispiel "Programmieren mit Scratch" teilzunehmen und dort ihre Kenntnisse zu vertiefen.